Dr. Nadia C. Altenburg
Founding Partner
Lawyer, Certified Tax Advisor
Phone: +49 176 24866634
E-Mail: nadia.altenburg@bluebird.tax
Career
Karls-Ruprecht Universität in Heidelberg - Law (Graduated with the first state exam in March 2008)
Doctorate in Law (Prof. Dr. Ekkehart Reimer)
Clerkship at OLG Hamburg (December 2010 – March 2013)
Second State Exam and Lawyer Admission (2013)
Certified Tax Advisor since 2017
Secondement at the OECD Centre for Tax Policy and Administration (March 2018 - May 2019)
Expert in the Finance Committee in the German Parliament (Bundestag) on Pillar 2
Focus Areas
„I love experiencing new things and new challenges, especially when shared with a group. Training for marathons and triathlons and working towards a specific goal with others or overcoming your fears when mountain climbing or simply experiencing new environments and activities in a group brings a unique sense of contentment and accomplishment. Whether at work or in my personal life, I find that collaboration and teamwork amplify success and create unforgettable experiences.“
Memberships
Fachinstitut der Steuerberater e.V. - Member of the Board
Hamburger Forum Unternehmensteuerrecht e.V. - Member of the Board
International Fiscal Association
Publications
Die Besteuerung von Wandelschuldverschreibungen im deutschen und niederländischen Steuerrecht (Monography), München, 2017
Altenburg/Rödder: Das Mindeststeuergesetz, Die Unternehmensbesteuerung (Ubg) 2024, S. 353.
Altenburg/Greil: Besonderheiten der Verrechnungspreisbestimmung in und mit Bezug zu Steueroasen, Internationales Steuerrecht (IStR) 2024, S. 527.
Altenburg/Benzinger/Scherr: Die effektive Steuerrate im Rahmen der globalen Mindestbesteuerung Eine Analyse der unerwarteten mathematischen Ergebnisse, Ubg 2024, S. 71.
Altenburg/Ossenkopp: Bilanzierung latenter Steuern nach HGB und IFRS und die Bedeutung im Rahmen der globalen Mindestbesteuerung (GloBE), Der Konzern (DK) 2023, S. 102.
Altenburg/Benzinger/Hachmeister: Die Berücksichtigung von latenten Steuern im Rahmen der globalen Mindestbesteuerung Eine Analyse von ausgewählten Problemstellungen aus theoretischer und praktischer Sicht, Ubg 2023, S. 398.
Altenburg/Schwarz: Pillar 2, the Role of CFC Rules, and GILTI as a Qualified Income Inclusion Rule, Tax Notes International (TNI) 6/11/2021.
Altenburg: OECD Säule 1 – Zusammenfassung des Blueprints, Finnazrundschau (FR) 2021, S. 15.
Altenburg/Jagenburg, in: Flick/Gocke Schaumburg, Vielfalt in der Steuerzentrierten Rechtsberatung 2021, S. 10.
Altenburg/Jagenburg: Beschränkte, aber grenzenlose Steuerpflicht? Ja, nein, vielleicht? Handlungsempfehlung für den Umgang mit § 49 EStG, IStR 2020, S. 965.
Altenburg: Besteuerung rein ausländischer Lizenzzahlungen – Begründung einer beschränkten Steuerpflicht nach § 49 Abs. 1 Nr. 2 f ) und Nr. 6 EStG, IStR 2020, S. 561.
Altenburg/Geberth/Gebhardt/Holle/Oertel: Pläne zur Einführung einer internationalen Mindestbesteuerung – Ein Überblick, Deutsches Steuerrecht (DStR) 2019, S. 2451.
Oenings/Altenburg: Kein steuerlicher Lohnzufluss bei der Auslagerung von Pensionslasten auf Schwestergesellschaft – Bestätigung durch BFH-Urteile v. 18.8.2016, DStR 2017, S. 538.
Altenburg: Der Rückkauf eigener Wandelanleihen, ein steuerneutraler Aufwand?, DStR 2013 S. 5.